Wenn die Sonne den Morgennebel zum Leuchten bringt, die Hänge der Kegel- und Kuppenbergen in der Abendsonne zu Leuchten beginnen, eröffnen sich magische Momente über den Weiten des Wolfhager Landes.
Im Zentrum des Wolfhager Landes liegt die Fachwerkstadt Wolfhagen, welche von einer weiten und hügeligen Bergen gesäumten Landschaft umgeben ist. Neben teils bewaldeten, teils von grünen Rasenflächen und Büschen bewachsenen Flächen, finden sich hier von Burgen oder Türmen geschmückte Kuppen, die imposante Ausblicke in die Landschaft ermöglichen.
Das Wolfhager Land – Naturerlebnis pur
Während sich in der Fachwerkstadt die Häuser eng aneinander schmiegen, so liegt dagegen in der Weite des Wolfhager Landes manche historische Besonderheit. Das Wasserschloss Elmarshausen oder die größte Burgruine Nordhessens Weidelsburg, über welche zu einem späterem Zeitpunkt berichtet wird, sind einige Sehenswürdigkeiten.
Viele weitere Naturattraktionen wie beispielsweise das Naturschutzgebiet bei Bründersen mit seinen Seen, das Naturdenkmal Bilstein oder die Geopark-Region GrenzWelten, sind ebenfalls im Wolfhager Land zu entdecken.
Da das Wolfhager Land zwischen dem Ederfluß im Süden und der Diemel im Norden unweit von Hessen und Westfalen liegt, können Wanderer in der attraktiven Landschaft zwischen Bergen, Waldern, Feldern und Seen wunderschöne Momente in der Natur erleben.
Magische Momente über dem Wolfhager Land – die Fotogalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS FINEARTPRINT BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
++++ | +++ | Nicht getestet | Nicht getestet |
Weiterführende Informationen:
Wikipediaeintrag über Wolfhagen
Webseite des Fördervereines zur Erhaltung der Weidelsburg e. V.