Auf den nach erfolgreicher Sanierung und zur Documenta 14 wiedereröffneten Weinbergterrassen in Kassel findet sich eine einmalige Kombination aus urbaner Natur, Architektur und Kultur. Besonders im Sommer schmücken teils einzigartige Rosen aber auch vielerlei andere Blumen, Stauden sowie Strauchgewächse die Terrassen und Mauern. So findet sich hier auch die älteste deutsche Rose „Perle von Weissenstein“, die 1773 in Kassel vom Hofgärtner des Landgrafen gezüchtet wurde.
Natur und Architekur mitten in der Stadt Kassel
Bunte Blühflächen, ein kleiner Steingarten mit vielen duftenden Kräutern und Stauden wachsen hier, welche einen einzigartigen Kontrast aus wiederkehrender Natur und Architektur bilden. An- und absteigende Treppen führen durch die Terrassen und die Reste des ehemaligen Gewächshauses sowie des Henschelgartens. Erhöhte Standpunkte bieten fantastische Ausblicke weit hinaus über die Stadt bis an die Grenzen der Kassel umgebenden Wälder.
Die denkmalgeschützte Gartenanlage mitten in der Stadt ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert!
Die Weinbergterrassen in Kassel – die Fotogalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS FINEARTPRINT BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
+++++ | +++++ | ++++ |
Weiterführende Informationen:
Eintrag im Regiowiki der HNA über die Weinbergterrassen
Informationen der Stadt Kassel zu den Terrassen