Im Frühjahr verwandelt sich die Region um Witzenhausen in ein Kirschblütenwunderland
1000.000 Kirschbäume beginnen zu erblühen, ihre Blüten leuchten wundervoll und schneeweiß im Licht der Sonne. Die Region rund um Witzenhausen gilt dabei schon lange als überregional bekanntes Kirschenanbaugebiet. Als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas werden hier noch heute die süßen Früchte erwirtschaftet, wenn gleich auch nicht mehr in den großen Maßstäben wie in früheren Zeiten. Eine weitere Tradition ist es hier im Juli bei der Kesperkirmes die Kirschenkönigin zu wählen.
Sehenswerte Kirschblüte im Kirschenland für Einheimische aus der Region, Touristen und Urlauber
Am Besten lässt sich das Werratal und die Kirschblüte zu Fuß oder per Rad über einen vielen Rad- und Wanderwege entdecken. Auch wenn die Kirschblüte dann vorrüber ist, bietet vor allem die Landschaft und Natur hier Erholungssuchenden ganzjährig eine Vielzahl an abwechslungsreichen Angeboten. Ab dem Sommer blühen in der Heimat der Grüder Grimm Frau Holles Blumenwiesen und im Herbst leuchten die Blätter der Bäume in bunter Pracht.
Über 100 Jahre Kirschenanbau, Tradition, Historie, idyllische Städte, Kultur, fantastische Landschaften und Natur finden sich im Kirschenland und sind ein lohnendes Ausflugsziel für jung und alt!
Das wunderschöne Kirschenland um Witzenhausen – die Bildergalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS WANDBILD BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
+++++ | +++++ | ++++ |
Weiterführende Informationen:
Offizielle Webseite des Kirschenlandes Witzenhausen
Webseite des Geo-Naturparks Frau Holleland über das Kirschenland
Webseite von Wikipedia mit Informationen über die Kirschenstadt Witzenhausen