Im Naturpark Habichtswald führt diese Fotowanderung entlang des schönen Firnsbachs den Wald hinauf zum beeindruckenden Naturdenkmal der Teufelsmauer.
Vom Wanderparkplatz im Firnsbachtal führt ein Pfad schon nach wenigen Metern auf den Rundwanderweg 55. Dieser verläuft auf einigen Metern parallel zum Firnsbach. Schluchten mit kleinen Holzbrücken, bemooste Basaltfelsen und grüne Buchenbäume sind wundervolle Motive auf dieser Wanderung. Die Fauna und Flora des Naturparks wartet an vielen Stellen den Weg hinauf zur Teufelsmauer mit weiteren fotogenen Attraktionen auf.
Faszination aus längst vergangener Zeit – die Sehenswürdigkeit Teufelsmauer
Inmitten des Naturparks Habichtswald liegt auf ca. 460 m Höhe über N. N. neben einer Kreuzung, im überwiegend mit Buchenbäumen bewachsenen Wald, die Teufelsmauer.
Die natürlich ausgebildete Mauer ist Teil eines ehemaligen Steinbruchs, in welchem im 18. Jahrhundert der Basalt für den Bau des Wahrzeichens Kassels, dem Herkules, abgebaut wurde.
Die etwa 30 Meter lange und zwischen 8 bis 10 Metern hohe Basaltmauer besteht aus Tuffgestein, welches durch aufsteigendes, glutflüssiges Magma entstand. Dieses konnte die Erdoberfläche nicht erreichen und wich aufstrebend seitwärts in weicheres Sedimetngestein aus, wo es allmählich erkaltete.
So bildete sich das heutige Naturdenkmal der Teufelsmauer aus.
Fotowanderung im schönen Firnsbachtal und zu der Teufelsmauer – die Fotogalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS FINEARTPRINT BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
++++ | +++++ | ++++ |
Weiterführende Informationen:
Wikipediaeintrag über den Hirzstein und die Teufelsmauer
Regiowikieintrag über den Naturpark Habichtswald
Fotowanderung Hirzstein und Teufelsmauer auf Komoot zum Nachwandern