Neuigkeiten und Informationen aus dem Wunderschönen NordHessen in Bild und Video
Im Frühjahr verwandelt sich die Region um Witzenhausen in ein Kirschblütenwunderland 1000.000 Kirschbäume beginnen zu erblühen, ihre Blüten leuchten wundervoll und schneeweiß im Licht der Sonne. Die Region rund um Witzenhausen gilt dabei schon lange als überregional bekanntes Kirschenanbaugebiet. Als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas werden hier noch heute die süßen Früchte erwirtschaftet, wenn gleich…
Fotowanderung zum Schreckenbergturm Die Fotowanderung führt von der Ortschaft Zierenberg hinauf auf den Schreckenberg und zum dortigen Schreckenbergturm. Weiter geht es dann durch den Wald zu den ersten Frühblühern des Jahres, den Märzenbechern. Anschließend geht es im Video wieder zurück nach Zierenberg. Das der Aufstieg in den Turm hinauf nicht ganz leicht ist, was die…
Das Grüne Band der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze ist der längste Biotopverbund Deutschlands und verläuft in Teilen auch durch Nordhessen. Auf dem früheren Grenzstreifen befindet sich nahe der kleinen Ortschaft Lüderbach eine als Baumkreuz bekannte Eschenallee, die eine entlang der Lindenallee, die Thüringen und Hessen verbindet, kreuzt. Einer der längsten noch erhaltenen Teile des originalen Grenzzaunes…
Naturerlebnisse in NordHessen: Die Blaue Kuppe bei Eschwege Das Naturdenkmal der Blauen Kuppe liegt im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land nach bei Eschwege. Ein ca 1 km langer Rundweg führt um das Naturschutzgebiet mit dem ehemaligen Vulkanschlot herum. Das überreigional bekannte Naturphänomen, ihre Entstehung und die Gesteine beschäftigten schon immer viele bekannte Wissenschaftler, so auch Alexander von Humboldt,…
Die Jugendburg Ludwigstein liegt zwischen den Orten Witzenhausen und Bad Sooden-Allendorf nahe an der Landesgrenze nach Niedersachsen. Den bekannten Zweiburgenblick über die ehemalige innerdeutsche Grenze der Burg Ludwigstein (Hessen) hinüber zur Burgruine Hanstein (Thüringen), lässt sich hier besonders schön genießen. Wanderer erleben auf der rund 12 km langen Strecke zwischen den beiden Burgen interessante Geschichte…
Im zeitigen Frühjahr herrschen in den Wäldern Nordhessens noch eher die Brauntöne vor. In diesen Tagen entdeckt der aufmerksame Waldbesucher an einigen Stellen am Waldboden die zarten, blauvioletten Blüten der Leberblümchen. Als Zeichen des einsetzenden Frühlings nutzen diese die Jahreszeit, um das durch die noch laublosen Baumkronen leuchtende Sonnenlicht für ihr Wachstum zu verwenden. Die…
Auf dem rund 250m hohen Burgberg oberhalb der Fachwerkstadt Grebenstein befindet sich die Ruine der Burg.Die frei zugängliche Ruine der Höhenburg wurde in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhundert erbaut. Noch heute gut erhalten sind die Außenmauern des mit 37 Meter langen, 12 Meter breiten und 13 Meter hohen Saalbaues. Die Burg Grebenstein besaß dieses…
Die ehemalige Kirchenburg der Krukenburg ist eine sehr sehenswerte Ruine mit fantastischen Ausblicken über das Diemeltal und den Reinhardswald. Oberhalb der ebenfalls sehenswerten Mittelalterstadt Helmarshausen befindet sich auf dem etwa 185m ü. NHN hohen Waltersberg die Höhenburgruine der der in dieser Bauart ungewöhnlichen Krukenburg. Nachdem zunächst die Kirche um 1107 errichtet wurde, folgte etwa 100…
Der dritte Bildband in der Reihe der Editionen über das Wunderschöne NordHessen führt auch in diesem Jahr an eine Auswahl der fotogensten Plätze in Nordhessen. So an die Schöne Aussicht und Grimmwelt in Kassel, an verlassene Orte im Söhrewald und dem Wahlebach, in das schöne Firnsbachtal und zu der Teufelsmauer, dem Kanzelweg und Knorreichensteig am…
Im Eigenverlag ist in diesem Jahr zusätzlich ein weiterer Kalender mit neuen Motiven erscheinen Der Kalender im Format 45 x 30 cm auf mattgedrucktem Papier zeigt 12 aktuelle Motive aus diesem Jahr mit wundervollen Motiven aus ganz Nordhessen. Der Kalender kann ausschließlich direkt bei mir über das nachstehende Formular hinter der Bildgalerie bestellt werden und…