Die Burgruine Löwenstein in NordHessen ist ein lohnendes Auflugsziel
Nahe des Kurortes Bad Zwesten und nicht weit entfernt von Kassel, befindet sich auf einer Anhöhe der lieblichen Ortschaft Oberurff-Schiffelborn in Nordhessen die Ruine der Burg Löwenstein. Die erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte Burg ziert der 26 Meter hohe Turm des Bergfriedes. 82 Stufen über eine Wendeltreppe führen in seinem Inneren auf den 26 Meter hohen Turm hinauf. Hier eröffnen sich hier grandiose Ausblicke über Bad Zwesten, die Schwalmpforte, dem Knüllgebirge weit über die Landschaft des Nationalpark Kellerwald-Edersee hinaus.
Wegelagerer und Raubritter auf Burg Löwenstein
Wegen der strategisch bedeutenden Lage der Burg an der als „Salzstraße“ bekannten Handelsroute zwischen Kassel nach Frankfurt, war diese für spätere Burgherren von historischer Bedeutung. So existieren noch heute Geschichten von Raubzügen und Wegelagerei rund um die Burg. Trotz Ihrer früheren hervorragenden Verteidigungsmöglichkeiten wurde diese dann doch eher als Verwaltungsburg genutzt, auf der Verträge geschlossen, Erlasse und Gesetze beschlossen wurden.
Auf der rund 7,5 km langen Geocache-Route, dem Löwenweg, finden auch Wanderer eine gute Möglichkeit zur Schatzsuche in der wunderschönen Natur.
Die Ruine der Burg Löwenstein ist ein lohnendes Ausflugsziel nicht nur für Urlauber in der Region. Märchenhafte Hochzeiten in Nordhessen, der Heimat der Brüder Grimm zu schließen, sind hier inmitten einer wunderschönen Natur und Landschaft möglich. Â
Burgruine Löwenstein im Naturpark Kellerwald-Edersee – die Bildergalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS WANDBILD BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
+++ | +++ | +++ | +++ |
Weiterführende Informationen:
Informationen über die Burgruine Löwenstein auf Wikipedia
Webseite der GrimmHeimat Nordhessen mit einem Beitrag zur Burg Löwenstein
Beitrag auf der Webseite Bad Zwestens zur Burgruine