Die mittelalterliche Kleinstadt Melsungen in Nordhessen ist eine Sehenswürdigkeit mit über 400 romantischen Fachwerkhäusern. Schon im 8. Jahrhundert wurde die an dem Fluß der Fulda gelegene Fachwerkstadt Melsungen urkundlich erstmals erwähnt. Melsungen blickt auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurück, in der sie mehrfach den Besitzer wechselte. Das bekannteste Bauwerk im historischen Stadtkern ist das 3-stöckige, historische Rathhausgebäude direkt am Marktplatz, in welchem sich täglich um 12 und 18 Uhr im Türmchen hoch über dem Rathaus die Symbolfigur der Bartenwetzer zu bewundern sind.
Architektonische Perle der Bartenwetzerbrücke
Neben den zahlreichen, romantischen Fachwerkhäusern ist die Brücke der Bartenwetzer eine weitere architektonische Attraktion der Kleinstadt. Die renovierte, vermutlich bereits im 13. Jahrhundert erstmals zur Überquerung der Fulda errichtete Brücke, hat ihren Namen von den Holzfällern, welche in den Stadtwald zogen. Um ihre Äxte zu schärfen, wetzten sie diese an den Sandsteinen der Brücke, wodurch sie ihren einprägsamen Namen erhielten. Die Spuren Ihrer Äxte sind noch heute in Form von sichtbaren Einkerbungen am Brückengeländer zu finden.
Das historische Schloss, die stählerne Zweipfennigsbrücke und die Stadtmauer mit dem hoch in den Himmel hinaufragenden Eulenturm sind weitere sehenswerte Bauwerke der Stadt. Kleine und liebliche Läden, in denen teils noch traditionelle Handwerkskunst zu finden ist, laden zum Flanieren und Entspannen ein.
Die Region des Melsunger Landes rund um die Fachwerkstadt wartet mit vielen abwechslungsreichen Besonderheiten nicht nur für Einheimische auf. Im Melsunger Land laden romantische Dörfer, Burgen und Klöster, viel Natur und eine wundervolle Landschaft zum Wandern, Radfahren und Entdecken ein!
Melsungen: die Stadt der Bartenwetzer Melsungen – die Fotogalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS FINEARTPRINT BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
++++ | ++++ | +++++ |
Weiterführende Informationen:
Wikipediaeintrag über Fachwerkstadt Melsungen
Webseite der Tourismusregion Melsunger Land
Eintrag im Regiowiki über die Bartenwetzerbrücke